Ladeinfrastruktur für E-Autos im ländlichen Raum
Das Bundesförderprogramm für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur des Bundesverkehrsministeriums traf auf eine sehr große Nachfrage. So konnten Anträge für den Aufbau von 30.000 Ladepunkten bewilligt werden, davon knapp 10.000 Schnellladepunkte.
Es braucht Planung, die Atomausstieg mit dem Einstieg in die Kernfusion verbindet.
Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert im Jahr der fossilen Energiekrise – obwohl der Energieverbrauch deutlich sinkt und ein günstiges Wetterjahr den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hebt, heißt es in einer Auswertung des Thinktanks Agora Energiewende. Der verstärkte Einsatz von Kohle und Öl machte die Emissionsminderungen durch Energieeinsparungen zunichte. Nötig ist aber eine verlässliche und klimafreundliche Versorgung der Wirtschaft mit Energie, sonst schreitet die Deindustralisierung Deutschlands voran.
Innovatives Drohnenkonzept made in Bavaria
Innovatives Drohnenkonzept made in Bavaria. Das 2015 gegründete Startup Quantum-Systems GmbH entwickelt elektrisch angetriebenen Drohnen mit einem einzigartigen Transitionsmodus. Ich freue mich, über ein bayerisches Unternehmen mit einem herausragenden Management, das die Digitalisierung und die nächste Stufe der Eroberung des Luftraums für die Zukunft mitgestaltet.
Neue Zeit. Neue Herausforderungen. Neue Partnerschaften?
In der vergangenen Woche war ich unterwegs in Vietnam, u.a. im Deutschen Haus in Ho Chi Minh City, beim Automobil- und Elektromotorradhersteller VINFAST in Hải Phòng, in der Provinz Ninh Bình und zu Gesprächen in der Nationalversammlung in Hanoi.
Raumfahrt ist eine Schlüssel- und Zukunftstechnologie
Wenn in diesem Jahr andere Länder mehr zahlen, dann landet logischerweise weniger Geld in Deutschland und damit verbunden sind dann weniger Aufträge und Mitsprache. Das gilt es zu verhindern. Deutschland muss mithalten können. Wir dürfen nicht den Anschluss verlieren.
Bad Füssing bekommt Elektrobusse
Fünf Elektrobusse sollen nun im Nahverkehr von Bad Füssing eingesetzt werden. Die niederbayerische Gemeinde Bad Füssing liegt in meinem Wahlkreis Passau. Damit ist ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige ÖPNV-Zukunft für die Region getan.
deltaVision aus Ottobrunn ist ein Enabler für Zukunftstechnologien
Die Zukunft der Raumfahrt liegt immer mehr in der Hand von privaten Unternehmen. Sie revolutionieren einen Markt, der lange Zeit von Staaten und Weltraumagenturen geprägt war. Ich habe das Start-up deltaVision - fluid control & aerospace in Ottobrunn besucht.
Visionen Realität werden lassen: TUM Hyperloop
Visionen Realität werden lassen: Ich bin gerade in Ottobrunn beim Hyperloop-Forschungsprogramm der Technische Universität München (TUM). Der Hyperloop ist ein in der Entwicklung befindliches Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem, bei dem sich Kapseln in einer weitgehend luftleeren Röhre auf Luftkissen gleitend mit nahezu Schallgeschwindigkeit fortbewegen.



social media
Newsletter & Podcast
scheuers Meinung
Sie wollen unsere Zukunft mitgestalten und interessiersen sich für die Arbeit von Andreas Scheuer?