Raus aus der Krise – 10 Maßnahmen für mehr Wachstum!
Die wirtschaftliche Lage in unserem Land ist angespannt. Viele Unternehmen und Betriebe stecken in der Kostenfalle, hohe Energiepreise, Inflation und gestörte Wertschöpfungsketten sind belastend, die Konsumflaute hält an. Gleichzeitig wird unser Standort im internationalen Wettbewerb durchgereicht. Die Investitions- und Innovationsbereitschaft sinkt. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung warnt: "Deutschland ist der große Verlierer", nur noch Platz 18 unter 21 Ländern! Deutsche Spitzenunternehmen schauen sich deshalb vermehrt im Ausland um und investieren dort. Die Ampel-Politik ist auf dem Weg, Deutschland vom Wachstumsmotor Europas zum Schlusslicht zu machen.
Hilfsaktion aus Windeck liefert „Raketen-Öfen“ in die Ukraine
Eine groß angelegte Hilfsaktion für die Ukraine hat der Chef der Firma Yellotools aus Windeck-Wilberhofen, Michael Althoff gestartet. Anfang Februar will er mit einem 40-Tonnen-Lastwagen seines Unternehmens, vollgeladen mit Hilfsgütern, bis nach Lwiw in der Ukraine fahren bzw. den Weitertransport in die Ostukraine organisieren.
Therapiesystem aus Regensburg durch Neurofeedback mit Virtual Reality
Die Virtual Reality, kurz „VR“, ist in der Computerspiele-Branche groß geworden. Dann haben andere Bereiche ihr Potenzial für sich erkannt, auch der Fitnessbereich oder das Gesundheitswesen. Doch was haben Medizinerinnen und Mediziner davon, wenn ihre Patienten die reale Welt verlassen und sich in eine virtuelle Umgebung begeben?
Über die Metahaptics-Technologie wird Content vollends spürbar
Die Metahaptics-Technologie ermöglicht unglaublich viele Anwendungsfälle für haptische Produkte. Dies ist wirklich ein anschauliches Beispiel wie sich aus dem Gamingbereich heraus, auch Entwicklungen in anderen Bereichen wie im Mobilitätssektor oder im Gesundheitsbereich durchsetzen können. So ist es auch möglich, lebensechte virtuelle Interaktionen im Virtual Reality-Bereich direkt mit ihren Händen durch ein präzises Fingertracking zu erleben
In Vilsbiburg ist Innovation für den Weltmarkt zu Hause
Ich war bei einem der wirklichen Champions Niederbayerns: Der DRÄXLMAIER Group, einem deutschen Automobilzulieferer mit Hauptsitz im niederbayerischen Vilsbiburg. Das 1958 gegründete Familienunternehmen entwickelt und produziert Elektrik- und Elektronikkomponenten, Bordnetze und Interieure sowie Nieder- und Hochvoltspeichersysteme für Kraftfahrzeuge. Heute wird hier das weltweit erste 800-Volt-Batteriesystem in Serie gefertigt.
Ladeinfrastruktur für E-Autos im ländlichen Raum
Das Bundesförderprogramm für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur des Bundesverkehrsministeriums traf auf eine sehr große Nachfrage. So konnten Anträge für den Aufbau von 30.000 Ladepunkten bewilligt werden, davon knapp 10.000 Schnellladepunkte.
Es braucht Planung, die Atomausstieg mit dem Einstieg in die Kernfusion verbindet.
Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert im Jahr der fossilen Energiekrise – obwohl der Energieverbrauch deutlich sinkt und ein günstiges Wetterjahr den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hebt, heißt es in einer Auswertung des Thinktanks Agora Energiewende. Der verstärkte Einsatz von Kohle und Öl machte die Emissionsminderungen durch Energieeinsparungen zunichte. Nötig ist aber eine verlässliche und klimafreundliche Versorgung der Wirtschaft mit Energie, sonst schreitet die Deindustralisierung Deutschlands voran.
Innovatives Drohnenkonzept made in Bavaria
Innovatives Drohnenkonzept made in Bavaria. Das 2015 gegründete Startup Quantum-Systems GmbH entwickelt elektrisch angetriebenen Drohnen mit einem einzigartigen Transitionsmodus. Ich freue mich, über ein bayerisches Unternehmen mit einem herausragenden Management, das die Digitalisierung und die nächste Stufe der Eroberung des Luftraums für die Zukunft mitgestaltet.



social media
Newsletter & Podcast
scheuers Meinung
Sie wollen unsere Zukunft mitgestalten und interessiersen sich für die Arbeit von Andreas Scheuer?