Raumfahrt ist eine Schlüssel- und Zukunftstechnologie
Wenn in diesem Jahr andere Länder mehr zahlen, dann landet logischerweise weniger Geld in Deutschland und damit verbunden sind dann weniger Aufträge und Mitsprache. Das gilt es zu verhindern. Deutschland muss mithalten können. Wir dürfen nicht den Anschluss verlieren.
deltaVision aus Ottobrunn ist ein Enabler für Zukunftstechnologien
Die Zukunft der Raumfahrt liegt immer mehr in der Hand von privaten Unternehmen. Sie revolutionieren einen Markt, der lange Zeit von Staaten und Weltraumagenturen geprägt war. Ich habe das Start-up deltaVision - fluid control & aerospace in Ottobrunn besucht.
Visionen Realität werden lassen: TUM Hyperloop
Visionen Realität werden lassen: Ich bin gerade in Ottobrunn beim Hyperloop-Forschungsprogramm der Technische Universität München (TUM). Der Hyperloop ist ein in der Entwicklung befindliches Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem, bei dem sich Kapseln in einer weitgehend luftleeren Röhre auf Luftkissen gleitend mit nahezu Schallgeschwindigkeit fortbewegen.
Auf der Suche nach dem Energiespeicher von morgen in Niederbayern
Heute bin ich zu Besuch im Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut in Ruhstorf a.d. Rott (Landkreis Passau). Die Hochschule Landshut ist Teil des Kompetenzclusters des Bundes für Festkörperbatterien und forscht u.a. an neuen Konzepten für eine kostengünstige und sichere Speicherung elektrischer Energie. Das Ziel ist es, die Lebensdauer und Leistung von Batterien zu optimieren.