Hilfsaktion aus Windeck liefert „Raketen-Öfen“ in die Ukraine
Eine groß angelegte Hilfsaktion für die Ukraine hat der Chef der Firma Yellotools aus Windeck-Wilberhofen, Michael Althoff gestartet. Anfang Februar will er mit einem 40-Tonnen-Lastwagen seines Unternehmens, vollgeladen mit Hilfsgütern, bis nach Lwiw in der Ukraine fahren bzw. den Weitertransport in die Ostukraine organisieren.
Michael Althoff, der schon im vergangenen Jahr einen großen Transport mit Hilfsgütern zur Ukraine gebracht hatte, hat sich zusammengeschlossen mit dem Food-Dealer Walter Bönisch, einem Unternehmer aus Hoppengarten. Die beiden haben sich eine Menge einfallen lassen, damit die geplante Hilfsaktion ein Erfolg wird. „Machen Sie sich mit uns auf die Socken“, mit diesem Motto wollen sie Bürger im ganzen Rhein-Sieg-Kreis für ihre Aktion gewinnen.
Sie kauften 7560 Paar Socken auf eigene Kosten, die jetzt pro Paar für einen symbolischen Betrag von einem Euro gekauft und gespendet werden können: https://lnkd.in/eU7Vg-DG
Die Socken werden dann im Februar zusammen mit weiteren Sachspenden in die Ukraine gebracht.
Kleine Stahlöfchen, die sogenannten „Raketen-Öfen“, die von Yellotools extra für die Ukrainer hergestellt werden, können ebenfalls gekauft und gespendet werden. Mit ihnen können die Menschen in der Ukraine bei Bedarf Schnee oder Eis zu Wasser schmelzen oder Kochtöpfe erhitzen.
Die Windecker haben mehrfach erfahren, wie mühsam es für ausgebombte Ukrainer ist, eine Feuerstelle aufzubauen. Oft müssen sie dafür erst Steine sammeln und brauchen dann jede Menge Holz als Brennstoff.
Mit den kleinen Stahlöfen, die aus zwei Dutzend Einzelteilen zusammengesetzt werden, die vorher in einer Lasermaschine von Yellotools zurechtgeschnitten wurden, kann man schon in wenigen Minuten und mit wenig Holz ein Feuer anzünden.
Michael Althoff will mit seiner persönlichen Ablieferung der Hilfsgüter sicherstellen, dass jeder gespendete Cent und jede Sachspende an der richtigen Stelle ankommt und liefert die Hilfsgüter deshalb persönlich in Lwiw ab. Für Hin- und Rückfahrt hat er schon Ausnahmen von den Sonntagsfahrverboten und mit Hilfe des Rhein-Sieg-Kreises auch eine Befreiung von der Maut erwirkt. Allein 1.700 Euro, die der Windecker Unternehmer selbst trägt, kostet schon der Diesel für die Tour.
Die Menschen in der Ukraine sehen sich einer humanitären Katastrophe mitten in Europa gegenüber. Helft den Menschen in der Ukraine, indem ihr spendet und die Infos über die Aktion in euren Netzwerken verbreitet, z. B. mit diesem YouTube-Video: https://lnkd.in/epPPWtDX von Michael und Walter!
Vielen Dank für euren großartigen Einsatz. Ich bin überwältigt.
🇺🇦 Wir alle können einen kleinen Beitrag dazu leisten, den Menschen dort dringend benötigte Hilfsgüter zukommen zu lassen. 🇺🇦