Es braucht Planung, die Atomausstieg mit dem Einstieg in die Kernfusion verbindet.
Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert im Jahr der fossilen Energiekrise – obwohl der Energieverbrauch deutlich sinkt und ein günstiges Wetterjahr den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hebt, heißt es in einer Auswertung des Thinktanks Agora Energiewende. Der verstärkte Einsatz von Kohle und Öl machte die Emissionsminderungen durch Energieeinsparungen zunichte. Nötig ist aber eine verlässliche und klimafreundliche Versorgung der Wirtschaft mit Energie, sonst schreitet die Deindustralisierung Deutschlands voran.