Neue Zeit. Neue Herausforderungen. Neue Partnerschaften?
In der vergangenen Woche war ich unterwegs in Vietnam, u.a. im Deutschen Haus in Ho Chi Minh City, beim Automobil- und Elektromotorradhersteller VINFAST in Hải Phòng, in der Provinz Ninh Bình und zu Gesprächen in der Nationalversammlung in Hanoi.
Die Nationalversammlung ist das Parlament im Einkammersystem von Vietnam und stellt somit die Legislative des Staates dar.
Als Berichterstatter für ASEAN im Europaausschuss des Deutschen Bundestages kümmere ich mich gerne um eine Intensivierung der Partnerschaft mit der vietnamesischen Nationalversammlung.
Die Besuche in der Provinz Ninh Bình und im Parlament Hanoi wurden mit Interesse verfolgt. Ich bedanke mich für den herzlichen Empfang und die tolle Berichterstattung vor Ort. Die hochrangigen Gespräche mit Ministern der vietnamesischen Regierung, u.a. mit Nguyen Hong Dien, Handels- und Industrieminister, und mit Abgeordneten verschiedener Ausschüsse der Nationalversammlung waren sehr positiv und konstruktiv.
Es wurde von beiden Seiten der Wunsch nach intensiveren Austausch geäußert. Gerade Parlamentariergruppen können hier einen enormen Beitrag leisten. Ihr Ziel ist es, einen kontinuierlichen Dialog mit den nationalen Parlamenten eines oder mehrerer Partnerstaaten zu führen. Ein kontinuierlicher, persönlicher Dialog mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern der jeweiligen Partnerländer oder -regionen ist dabei oberstes Ziel ihrer Arbeit. Auf diese Weise tragen die Parlamentariergruppen dazu bei, die internationalen Beziehungen des Bundestages auf parlamentarischer Ebene zu fördern.
🇩🇪🤝🇻🇳
Diesen Dialog und Austausch gilt es mit Vietnam auszubauen. In einer Zeit, in der die globale Ökonomie viele Unsicherheiten und Schwierigkeiten erlebt, ist eine Kooperation umso wichtiger. Sowohl unter dem Aspekt der Diversifizierung als auch mit Blick auf die Erschließung neuer Wachstumsmärkte bieten sich speziell die in der ASEAN-Gruppe vereinten Staaten Südostasiens an.
Deutschland und Vietnam unterhalten seit 2011 eine „Strategische Partnerschaft“ mit Kooperationsprojekten auf allen Ebenen und in zahlreichen Politikfeldern. Vielfältige zwischengesellschaftliche Kontakte prägen die Beziehungen. Deutschland und Vietnam sehen sich als Partner im Engagement für regelbasierte Ordnung, Respekt vor dem Völkerrecht, Multilateralismus, weltweite Handels- und Investitionsfreiheit sowie Umwelt- und Klimaschutz.
Deutschland ist mit einem bilateralen Handelsvolumen von rund 14,5 Milliarden EUR (2021) innerhalb der EU Vietnams größter Handelspartner. Vietnam ist zugleich größter Handelspartner Deutschlands innerhalb ASEAN. Derzeit haben mehr als 350 deutsche Firmen eine Repräsentanz in Vietnam. Die Gesamtinvestitionssumme liegt bei über 2,7 Milliarden USD. Mit diesen Investitionen wurden rund 50.000 Arbeitsplätze in Vietnam geschaffen.