Spaziergang durch einen Autobahntunnel

Zwar wird es noch bis November/Dezember dauern, bis die ersten Autos durch den 450 Meter langen Tuttinger Autobahntunnel fahren werden, dennoch hat die Gemeinde Kirchham am Samstag, den 9. September 2023, ein Tunnelfest, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, beim Tunneleingang von Passau her kommend, ausgerichtet.

Am 20. November soll nach siebenjähriger Bauzeit das Autobahn-A94-Teilstück Malching-Kirchham dem Verkehr übergeben werden. Ein seit vielen Jahrzehnten drängendes Verkehrsproblem soll damit ein glückliches Ende finden. Das Herzstück dieses sechs Kilometer langen und rund 125 Millionen teuren Autobahnabschnittes ist der 450 Meter lange Tuttinger Tunnel, zu dessen Realisierung und Gelingen viele beigetragen haben.

Eine durchgehende Autobahnverbindung von München nach Passau rückt so immer näher. Dieser Autobahnbau ist entscheidend für den Wirtschaftsstandort, den Wohlstand, aber auch für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Die A94, die Verbindung zwischen dem Großraum München und Südostbayern, ist für das Chemiedreieck Burghausen, das Bäderdreieck und die Region Passau besonders wichtig. Und sie trägt wesentlich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei.

Auf Hochtouren laufen auch die weiteren Maßnahmen im A94-Bauabschnitt Kirchham-Pocking. Ab 2026 soll der Verkehr bis zur A3 bei Pocking laufen.

Ich freue mich, dass alles so gut klappt und der Bau vorangeht. In meiner Zeit als Bundesverkehrsminister habe ich mich für den Ausbau der A94 und damit für die Heimat besonders eingesetzt.

Auf dem Abschnitt Malching-Kirchham sind sechs Brückenbauwerke entstanden. Es wurden im Rahmen des Lärmschutzes auf 915 Meter Lärmschutzwälle und auf 565 Meter Lärmschutzwände errichtet. Mit dem Tunnel haben alle Beteiligten eine sehr gute Lösung gefunden.

Ich erinnere mich gern an die Zeit als junger Abgeordneter zurück, als ich zusammen mit MdL Walter Taubeneder und Staatssekretär Franz Meyer mit der A94 in Niederbayern beschäftigt war.

Mit dem Teilstück bei Malching 2013 haben wir Druck gemacht für den Weiterbau der A94. Mit den Kirchhamer ‘Doppelhans‘ – Landrat Hanns Dorfner und Bürgermeister Hans Penninger – haben wir es geschafft, dass durch die Unterquerung des Kößlarner Baches der Tuttinger Tunnel ermöglicht wurde, so wie ihn die Bürger sich wünschten. Mit dem Tuttinger Tunnel entstand der erste Tunnel im Landkreis Passau und in der Region.

Viel Politprominenz beim Tuttinger Tunnelfest: Altbürgermeister Hans Penninger (von links), Altlandrat Hans Dorfner, MdL Walter Taubeneder, MdB Andreas Scheuer, Bürgermeister Anton Freudenstein, Präsident Michael Kordon, Verkehrsminister Christian Bernreiter, Landrat Raimund Kneidinger, der Leiter der Außenstelle Deggendorf Stefan Pritscher, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer, Kreisrat Stefan Meyer, Marktgemeinderat Christian Lindinger und MdB Muhanad Al-Halak.

Titelbild: Altbürgermeister Hans Penninger (von links), Altlandrat Hans Dorfner, MdL Walter Taubeneder, MdB Andreas Scheuer, Bürgermeister Anton Freudenstein, Präsident Michael Kordon, Verkehrsminister Christian Bernreiter, Landrat Raimund Kneidinger, der Leiter der Außenstelle Deggendorf Stefan Pritscher, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer, Kreisrat Stefan Meyer, Marktgemeinderat Christian Lindinger und MdB Muhanad Al-Halak.

Fotos: Friedhelm Brandes

 

Verfasser: