Die wirtschaftliche Lage in unserem Land ist angespannt. Viele Unternehmen und Betriebe stecken in der Kostenfalle, hohe Energiepreise, Inflation und gestörte Wertschöpfungsketten sind belastend, die Konsumflaute hält an. Gleichzeitig wird unser Standort im internationalen Wettbewerb durchgereicht. Die Investitions- und Innovationsbereitschaft sinkt. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung warnt: "Deutschland ist der große Verlierer", nur noch Platz 18 unter 21 Ländern! Deutsche Spitzenunternehmen schauen sich deshalb vermehrt im Ausland um und investieren dort. Die Ampel-Politik ist auf dem Weg, Deutschland vom Wachstumsmotor Europas zum Schlusslicht zu machen.

Ich war bei einem der wirklichen Champions Niederbayerns: Der DRÄXLMAIER Group, einem deutschen Automobilzulieferer mit Hauptsitz im niederbayerischen Vilsbiburg. Das 1958 gegründete Familienunternehmen entwickelt und produziert Elektrik- und Elektronikkomponenten, Bordnetze und Interieure sowie Nieder- und Hochvoltspeichersysteme für Kraftfahrzeuge. Heute wird hier das weltweit erste 800-Volt-Batteriesystem in Serie gefertigt.

Die gamescom 2022, Europas größte Computer- und Videospielmesse, hat in Köln begonnen – erstmals seit zwei Jahren wieder mit Publikum. Heute öffnen die Tore für Privatbesucher und rund 1.100 Aussteller aus 53 Ländern sind angekündigt. Der Branchenverband Bitkom hat begleitend zur gamescom wieder spannende Zahlen aus der digitalen Spielewelt zusammengestellt und räumt mit einem Klischee […]

Ohne Vorwarnung hat Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) KfW-Förderkredite für energiesparende Gebäude gestoppt. Die Stimmung in Baubranche, Handwerk und Co. ist gedrückt. Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nahm dies zum Anlass, um zusammen mit weiteren Vertretern der CSU und der Wirtschaft das neue Investment der Firma Kasberger am Standort Passau zu besichtigen und sich über die aktuelle Lage auszutauschen.

Ohne Vorwarnung hat Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) KfW-Förderkredite für energiesparende Gebäude gestoppt. Die Stimmung in Baubranche, Handwerk und Co. ist gedrückt. Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nahm dies zum Anlass, um zusammen mit weiteren Vertretern der CSU und der Wirtschaft das neue Investment der Firma Kasberger am Standort Passau zu besichtigen und sich über die aktuelle Lage auszutauschen.